Die
Forderungen zum Erhalt der Fankultur veröffentlichte PRO FANS im Februar 2024 nach über einem Jahr der Vorbereitung. Seither wurde mit Aktionen innerhalb und ausserhalb der Stadien für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Mit Club- und Ligavertretern ist dadurch ein Dialog entstanden. Doch die Ziele von PRO FANS sind nicht oder nur teilweise erreicht. Nachfolgend findet ihr unsere eine Einschätzung zu den Forderungen und den Ausblick auf die Schwerpunkte des mittelfristigen Engagements.
Wir setzen weiterhin auf Dialog, auch wenn die letzten Ereignisse und das Verhalten der National-League und einzelner Clubs ein anderes Signal senden.
Kurzübersicht
Status grün: erfüllt / gelb: teilweise erfüllt / rot: nicht erfüllt
1. Erhalt der Stehplätze für Gästefans
Forderung: Die Liga soll per Reglement festhalten, dass alle Stadien über einen Stehplatz-Gästesektor verfügen, welcher mindestens 5% der Zuschauerkapazität des Stadions fasst.
3. Schluss mit Kollektivstrafen
Forderung: Das Kaskadenmodell mit kollektiver Bestrafung, welches sich jeder Rechtsstaatlichkeit entzieht, gehört sofort abgeschafft.
4. Schluss mit willkürlichen Stadionverboten
Forderung: Wird jemand bestraft oder sanktioniert, sollen die entsprechenden Beweise vorgelegt werden. Die Person soll sich bei einer neutralen Stelle gegen die Bestrafung wehren können. Wird eine Person juristisch freigesprochen oder gibt es keine Beweise für die Schuld, muss die Strafe unverzüglich aufgehoben werden.
5. Ombudsstelle für bestrafte Personen
Forderung: Es soll eine neutrale Stelle geschaffen werden, bei der sich unschuldige Personen melden können und rechtliches Gehör erhalten. Die Ombudsstelle soll fair aufgestellt sein und falsch ausgesprochenen Strafen aufheben können.
6. Schluss mit ID-Kontrollen
Forderung: Diese Massnahme muss von allen durchführenden Clubs abgeschafft werden. Das Recht auf Personenkontrolle obliegt der Polizei und nicht privaten, undurchsichtigen Sicherheitsfirmen.
7. Fanmaterial
Forderung: Jeder Kurve soll grundsätzlich mindestens folgendes Material (Zaunfahnen, 2 Megafone, 2 Trommeln, Fahnen mit einer Länge von 3m und Doppelhalter) erlaubt sein. Was auf den Doppelhaltern, Fahnen, Bannern und auf Choreografien abgebildet ist, hat keinen Einfluss darauf, ob sie ins Stadion dürfen oder nicht. Die Clubs sollen sich an das Reglement der Liga halten und nur das verbieten, was gemäss diesem Reglement nicht erlaubt, ist: Gewaltdarstellungen, Rassismus und Sexismus.